Kritisches Denken unterrichten: Wie geht das?

Was bedeutet es eigentlich, kritisch zu denken und wie lässt sich kritisches Denken in der Schule vermitteln und fördern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich auch die Bildungsforschung seit Jahrzehnten. Diese Podcastfolge fasst eine Metaanalyse zusammen, die einerseits eine konsensfähige Definition von kritischem Denken vorstellt und auf der Basis vieler Studien ermittelt, wie Schülerinnen und Schüler am besten beim kritischen Denken unterstützt werden können.

Om Podcasten

Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing House Unterricht einen wichtigen Beitrag, um die wissenschaftliche Grundlage für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften zu verbessern und kontinuierlich auszubauen.