Selbsterklären als Lernstrategie: Wie können Lehrkräfte SchülerInnen dabei unterstützen?

Sich im Unterricht etwas selbst zu erklären, ist eine oft angewandte Lernstrategie, um neue Begriffe, Sachverhalte und Zusammenhänge zu verstehen. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie wirksam Impulse zum Selbsterklären sind und wie Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können. Die Lehr-Lernforschung geht davon aus, dass Schülerinnen und Schüler deutlich wirksamer lernen und bessere Leistungen erbringen, wenn sie sich Inhalte selbst erklären und ihr Lernverständnis regelmäßig selbst überprüfen. Ob dies tatsächlich so ist, untersuchen Bisra, Kolleginnen und Kollegen in ihrer Metaanalyse, die wir Ihnen hier vorstellen.

Om Podcasten

Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing House Unterricht einen wichtigen Beitrag, um die wissenschaftliche Grundlage für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften zu verbessern und kontinuierlich auszubauen.