Wie fördert man wissenschaftliches Denken im Unterricht?

Wissenschaftliches Denken zu fördern ist eine zentrale Aufgabe für den schulischen MINT-Unterricht. Die Fähigkeit, wissenschaftlich zu denken, unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ein breites Spektrum von Problemen zu lösen – sowohl in wissenschaftlichen als auch in alltäglichen Kontexten. Doch Schülerinnen und Schüler entwickeln diese Kompetenz nicht von selbst. Sie müssen dazu angeleitet werden und diese Fähigkeit üben. Eine hilfreiche Strategie, um wissenschaftliches Denken zu vermitteln – und überhaupt eine der wichtigsten Methoden, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen – ist die sogenannte Variablenkontrollstrategie. Wie sie funktioniert und wie Lehrkräfte sie wirksam im Unterricht vermitteln, ist Thema dieser Podcastfolge.

Om Podcasten

Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing House Unterricht einen wichtigen Beitrag, um die wissenschaftliche Grundlage für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften zu verbessern und kontinuierlich auszubauen.