Wie kann mein Unternehmen effektiv wachsen?

In dieser spannenden Episode unseres Podcasts begrüßen wir Philipp Roesch-Schlanderer, den visionären Co-Gründer und CEO von EGYM, einem der erfolgreichsten Start-ups Deutschlands. EGYM hat kürzlich den prestigeträchtigen Unicorn-Status erreicht und prägt mit seiner Innovationskraft und klugen Managemententscheidungen den Fitnessmarkt nachhaltig. Trotz großer Herausforderungen, wie der Pandemie im Jahr 2020, hat das Unternehmen kontinuierlich neue Einnahmequellen erschlossen und sein Geschäft fast jährlich verdoppelt. Im Gespräch mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF in Berlin, tauchen wir tief in die Strategien hinter dem beeindruckenden Wachstum von EGYM ein. Philipp Roesch-Schlanderer teilt seine Einblicke in die Geheimnisse erfolgreicher M&A und erklärt, wie man durch eine gute Post-Merger-Integration neue Unternehmen harmonisch in bestehende Strukturen einbindet. Zudem schildert er direkt aus der Praxis, warum Empathie und Fairness bei Akquisitionen wichtig sind, um nachhaltigen Erfolg zu sichern. Möchtet ihr mehr über Philipp Roesch-Schlanderer und den Erfolg von EGYM erfahren? Folgt ihm gerne auf LinkedIn. Eure Fragen und Anregungen zum Podcast nehmen wir gerne unter communications@htgf.de entgegen. Hinweis: Dieses Gespräch wurde vor der Bekanntgabe der großen Finanzierungsrunde im September 2024 aufgezeichnet und behandelt daher dieses Thema nicht. Wir gratulieren EGYM zu diesem bemerkenswerten Erfolg!

Om Podcasten

Wenn Du die Menschen hinter den erfolgreichen Startups näher kennenlernen möchtest, dann bist Du hier genau richtig: 2024 geht es in unserer Faces-Reihe um C-Level: Menschen die in Start-Ups auf der obersten Ebene Verantwortung übernehmen. In C-Faces sprechen unsere Kolleg:innen Martin, Pricipal und Tanja, Partnerin und Standortleiterin beim HTGF in Berlin, mit Ihrem Gast aus der Startup-Szene über das tägliche Geschäft und Herausforderungen von Führungspersönlichkeiten in Start-ups. Mehr über uns und unseren Podcast erfährst du auf unserer Webseite www.htgf.de. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an: communications@htgf.de.