Andrian Kreye über KI und die Zukunft des Menschen im digitalen Universum

Unser Gast Andrian Kreye ist leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, er war bis 2020 ihr Feuilletonchef. "Der Geist aus der Maschine" ist der Titel seines Buches - Untertitel: "Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums" - er schreibt darin über die letzten vier Jahrzehnte der digitalen Transformation, weniger als Technik-Experte, denn als Chronist eines Kulturwandels, so formuliert er das - und aus der Perspektive des politischen Reporters.Er war lange Korrespondent in New York, in den USA hat er seit den späten 80er Jahren die Entwicklung der digitalen Welt von der Subkultur zur Alltagstechnologie begleitet. Im Buch schaut er einerseits zurück - er beschreibt aber auch die aktuellen Ängste in der Gesellschaft vor der neuen Technik, vor der so genannten Künstlichen Intelligenz und vor ChatGPT - und denkt darüber nach, wie wir diesen Ängsten begegnen könnten. Moderation: Kai Schmieding

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.