Horst von Buttlar: Das grüne Jahrzehnt. Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert

Vor wenigen Wochen war Autorin Ulrike Herrmann zu Gast in der Sendung - sie argumentierte, es könne kein grünes Wachstum geben - es sei eher "grünes Schrumpfen” angesagt, wenn man dem Klimawandel adäquat begegnen wolle - unser heutiger Gast, ein versierter Wirtschaftsjournalist, bietet eine andere Perspektive auf das Thema. Er meint: Der Umbau zur Klimaneutralität ist DIE Schlüsselfrage für die deutsche Industrie. Dafür müssten bis 2030 die Weichen gestellt sein. Anhand zahlreicher Beispiele – von Konzernen wie BASF oder Thyssenkrupp bis zu jungen Firmen wie Northvolt oder Climeworks, die an innovativen Technologien forschen – zeigt er, welche Strategien Unternehmen verfolgen, welche Risiken und Herausforderungen es gibt. Das Buch stellt uns Pioniere, Gründerinnen, Manager und Vordenkerinnen vor - "sie alle sind Vorhut, Taktgeber, Kraftzentrum, aber auch Suchende, Lernende, Getriebene der größten Umwälzung, die unsere Wirtschaft derzeit erlebt und noch vor sich hat.

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.