Jan Haft: Wildnis

Unser Gast ist preisgekrönter Naturfilmer und hat auch schon sein letztes Buch in der Sendung vorgestellt. Nun hat er sich mit dem Thema "Wildnis” beschäftigt. Wir denken dabei möglicherweise an einen verwunschenen unberührten Wald ohne menschliche Eingriffe - oder an Landschaften ohne Spuren der Zivilisation. Stimmt es aber, dass man mehr Wildnis und mehr Natur bekommt, wenn man sie ganz in Ruhe, "unberührt” lässt?Haft meint: Das muss man differenziert sehen - denn, in nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebe heute trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Verlagstext: "Der Biologe hinterfragt im Buch unser Verständnis von Wildnis und entwirft einen neuen Wildnisbegriff. Am Ende steht die Botschaft, dass eine lebenswerte und klimafreundliche Landschaft mit großer Artenvielfalt einfach zu haben wäre, wenn wir es wollten”.

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.