Joachim Bauer: Das empathische Gen

Egal ob Sie sich die Diskussionen im Netz anschauen. Ob Sie politische Diskurse über soziale Fragen beobachten. Oder Auseinandersetzungen über Konsequenzen des Klimawandels: Empathie scheint eine Fähigkeit zu sein, die in vielen Fällen fehlt. Der Mediziner und Neurowissenschaftler Joachim Bauer zeigt in seinem aktuellen Buch: Der Mensch ist auch durch seine Biologie ein auf Humanität ausgerichtetes Wesen. Bauer: "Unsere Gene sind keine Egoisten. Sie kommunizieren und kooperieren. Sie reagieren auf Umwelteinflüsse und auf unseren Lebensstil. Mehr noch: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes, prosoziales Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen”. Bauer ist sich sicher: Wer ein gutes, sinnerfülltes Leben führen will, der muss seine Empathie-Fähigkeit pflegen, und damit schützt er letztlich auch seine mentale wie körperliche Gesundheit.

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.