Mojib Latif: Countdown

In Zeiten von Krisen wie Corona oder dem Ukraine-Krieg schien unsere Aufmerksamkeit einen Moment lang abgelenkt von einer Dauerkrise, für die wir noch immer keine Lösung gefunden haben - wie werden wir unser Leben einem sich wandelnden Klima anpassen? Klimaforscher Mojib Latif meint: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen - auf der anderen Seite scheint vielerorts auf der Welt die Versorgung mit Trinkwasser immer fragiler.Latif, Professor am Kieler Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, sieht aber auch Zeichen der Hoffnung und zeigt auf, wie die Probleme politisch angegangen werden können. Die CO2-Bepreisung gewinnt an Fahrt, in der Wirtschaft werden zunehmend Anreize gesetzt, ökologisch zu denken. Latif analysiert im Buch kühl, was noch zu tun ist - und wie wir auf die Krise reagieren können.

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.