Rainer Hank: Die Loyalitätsfalle - warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen

Loyalität - das Wort hat doch in unseren Ohren eigentlich einen hervorragenden Klang - wir denken an Treue, Integrität, Partnerschaft und gar Freundschaft … Allerdings: FAS-Wirtschaftsjournalist und Buchautor Rainer Hank findet, Loyalität genießt dieser Tage einen ZU guten Ruf. Er meint: Sie kann der Freiheit entgegenstehen, Veränderung verhindern - oder z.B. in Unternehmen sogar Betrug fördern. Führt Loyalität dazu, dass wir an ungesunden Bindungen festhalten? Hank: "Loyalität ist typisch für ein Stammesdenken, das sich aggressiv nach außen verhält, nach innen Gehorsam fordert und Abweichler als Verräter brandmarkt”. Sein Buch, das er in der Diskussion mit den Hörerinnen und Hörern vorstellt, ist ein Plädoyer für die befreiende Kraft des Widerspruchs.

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.