Silke Müller über KI und Kindererziehung

"Fragen an die Autorin” war am 8. September auf der Buchmesse Hombuch in Homburg im Siebenpfeifferhaus zu Gast. Heute hören Sie den Mitschnitt dieser Veranstaltung mit Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller. Ihr Thema ist, wie künstliche Intelligenz und digitale Medien Familien und Schule verändern. Denn: Haben Sie eine Ahnung, womit ihre Kinder und Enkel jeden Tag per Smartphone konfrontiert werden? Szenen verstörender Gewalt, schon morgens im Schulbus, mal eben rübergeschickt aufs Smartphone. Mobbing, Tierquälerei, Volksverhetzung, Porno - schon für 12jährige. Die Autorin meint: "Der Mechanismus bei diesen Plattformen ist, dass man durch hohe Klickzahlen belohnt wird. Das heißt, Grausamkeit und Sensationsnachrichten bringen Quote und Klicks.” Wie begleiten wir unsere Kinder kompetent in dieser digitalen Welt, damit ihre Seelen keinen Schaden nehmen? Braucht es Handyverbote in Schulen oder Inhalte-Filter? Sollte man Tiktok von den Geräten der Kinder verbannen? Inwiefern stellt Künstliche Intelligenz dabei eine besondere Herausforderung dar? Moderation: Kai Schmieding

Om Podcasten

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.