Chip-Krise: Warum Halbleiter plötzlich knapp sind

Halbleiterprodukte werden heute in fast allen Branchen verbaut. Als Prozessor, Speichermodul, Grafik- oder Audio-Chip stecken sie in Computern genauso wie in TV-Geräten, Smartphones oder Autos. Doch zurzeit sind die Halbleiter knapp. Die Chiphersteller können die steigende Nachfrage nicht mehr bedienen, Unternehmen müssen ihre Produktion drosseln, weil Chip-Lieferungen ausfallen. Automobilhersteller wie Daimler oder VW melden Kurzarbeit an. Halbleiterexperte Prof. Hubert Lakner, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, erklärt die Ursachen des Chipmangels, die Fehler der Autobranche und wie lange die Lieferkrise noch dauern wird.

Om Podcasten

Als Wegweiser und Impulsgeber wirken Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit. In rund 15 Minuten pro Folge erfahren Sie Wissenswertes zu Technologien und Innovationen aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Perfekt zum Reinhören für zwischendurch!