Corona und Mathematik

Mathematik kann bei Fragestellungen mit vielen Unbekannten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ideal also in der aktuellen Corona-Krise – möchte man meinen – und bis zu einem gewissen Punkt stimmt das auch. Doch im Angesicht der Pandemie stößt auch die Mathematik an die eine oder andere Grenze, sagt Professorin Anita Schöbel, Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. (Veröffentlicht Mai 2020)

Om Podcasten

Als Wegweiser und Impulsgeber wirken Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit. In rund 15 Minuten pro Folge erfahren Sie Wissenswertes zu Technologien und Innovationen aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Perfekt zum Reinhören für zwischendurch!