08 | Technikfolgenabschätzung mit Prof. Dr. Stephan Rammler vom IZT Berlin

Mein heutiger Gast ist der renommierte Prof. Dr. Stephan Rammler vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung aus Berlin. Er ist Techniksoziologe, Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte und aktuell forscht er zum Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Heute heißt es Hefte raus, Klassenarbeit - denn ich zumindest fühlte mich während des Gesprächs im positivsten Sinne wieder wie im Hörsaal. Diese Folge ist kein intellektueller Pappenstiel. Ich würde fast empfehlen, sich Stift und Block bereitzulegen und häufig mal zu pausieren um darüber nachdzudenken, was Prof. Rammler alles so teilt. denn es ist eine Wonne, Satz für Satz die inhaltliche Fülle des Gesagten aus der darüberliegenden Ebene der rhetorischen Präzision herauszuoperieren. Wir sprechen über Technologiefolgenabschätzung, über Grabenkämpfe in politischen Debatten, die Rolle der Wissenschaft, Rebound-Effekte und natürlich das Potential von geteilter Mikromobilität.

Om Podcasten

Freifahrt ist der unabhängige Interviewpodcast für eine neue und zukunftsfähige Mobilitätskultur. Mein Name ist Sebastian Hofer und hier frage ich mich und meine Gesprächspartner:innen sinnbildlich jede Woche wieder, weshalb es in Holland und Dänemark eigentlich selbstverständlich ist, mit einem Lastenfahrrad unterwegs zu sein und wir hierzulande immer noch kostenlosen Parkraum als Grundrecht verstehen. Mit euch zusammen möchte ich unser aktuelles Verständnis von Mobilität auflösen und an einer wünschenswerten Zukunft unserer Fortbewegung basteln - von Mikromobilität bis zum Hyperloop. Und deshalb spreche ich mit allerlei klugen Köpfen die uns auf neue Gedanken und Wege bringen wollen.