Friedman im Gespräch: 7. Oktober

Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas in Israel ist die Welt und auch die deutsche Gesellschaft eine andere. Angesichts des weiter zunehmenden Judenhasses, des Islamismus und des Rechtsextremismus auch in den Parlamenten, droht der Verlust unserer Demokratie. Wie lässt sich angesichts dessen die Menschenwürde verteidigen? Was können wir, was kann Politik tun, um sich denjenigen entgegenzustellen, die Hass und Gewalt verbreiten?Das fragte Michel Friedman Robert Habeck am 7. Oktober 2024Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman. #BEpodcast #BEfriedman Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen greift er aktuelle Debatten und Ereignisse auf, um sie in Hinsicht auf das zu befragen, was unsere Gesellschaft trennt – und zusammenhält. Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #BEpodcast.Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbHGastgeber: Michel FriedmanRedaktion: Michel Friedman, Johannes NöltingProduktion: Digitale Redaktion & Tonabteilung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.