Episode 77: Bahnpolizist und Super-Recogniser? Alles ist möglich

Nächste Station: Bahnpolizeiliche Aufgaben! Bahnhöfe, Gleisanlagen und Züge sind die Einsatzgebiete der Bundespolizistinnen und -polizisten auf dem Gebiet der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes. Dort begegnet ihnen die ganze Bandbreite dessen, was das Strafgesetzbuch zu bieten hat: Von Diebstahl über Körperverletzungen bis hin zu Sachbeschädigung und Betrugsfällen - an den Bahnhöfen Deutschlands ist einiges los. Dass eine zuverlässige Polizeipräsenz für die Sicherheit aller Reisenden deshalb besonders wichtig ist, weiß unser Podcastgast und Gruppenleiter Michael. In der 77. Folge FUNKDISZIPLIN spricht er mit Johanna, Simon und Phil über seinen aufregenden Berufsalltag zwischen Personenwagen und Gleisen.

Om Podcasten

Im Podcast „Funkdisziplin“ geben fünf echte Bundespolizisten Einblicke in ihren Polizei Alltag, Tipps für den Einstieg bei der Bundespolizei und teilen ihre im Dienst gesammelten Erfahrungen mit den Zuhörern. Was unterscheidet die Bundespolizei von den Landespolizeien? Wie sieht die Ausbildung zum Bundespolizisten aus und welche Erfahrungen prägen die ersten Tage im Dienst? Und nicht zuletzt: Die Aufgabenvielfalt, welche die Bundespolizei besonders auszeichnet – ob Bundesbereitschaftspolizei, der Einsatzbereich Bahnpolizei, Grenzschutz und Luftsicherheit bis hin zur Fliegerstaffel und der GSG 9. Authentisch und mit viel Charme gehen Johanna, Susann, Simon, Daniel und Philipp diesen und vielen anderen Polizei Themen im Podcast „Funkdisziplin“ nach.