Fußball und Menschenrechte

Kurz vor Beginn der Fußball-EM 2020, die aufgrund der Corona-Pandemie 2021 stattfindet, werfen wir ein Blick auf die Rolle von Fußball im Kontext von Menschenrechten. Dafür haben wir besondere Expertise eingeladen: Ronny Blaschke. Der Autor und Journalist veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher und (Radio-)Features zum (Gesellschafts-)Politischen im Fußball. Konkret sprachen wir u.a. darüber wie Staatslenker*innen den Fußball für ihre Zwecke missbrauchen, welche Rolle Fußball-Ultras während des arabischen Frühlings spielten und warum die Winter-WM 2022 in Katar als außenpolitischer Coup gesehen werden muss.  Links: Mehr zu Ronny Blaschke und seinen Veröffentlichungen Alles Weitere unter: www.gfbv.de

Om Podcasten

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.