Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges

Gemeinsam mit unserer Kollegin Lina Stotz sprechen wir über sexualisierte Gewalt, die strafrechtliche Verfolgung und über die vergessenen Leidtragenden - die Kinder des Krieges. Sie werden gleichermaßen geliebt und geächtet. Lina berichtet von Betroffenen und erzählt, was die Kinder und ihre Mütter brauchen, um endlich gegen die Stigmatisierung anzukämpfen. Wichtige, kraftvolle Statements von den Frauenrechtlerinnen Dr. Monika Hauser und Grace Acan sowie von der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ingvill Mochmann unterstreichen die Brisanz dieses Themas. Wir dürfen die Kinder nicht vergessen! Hier findet ihr unseren Film "Geliebt & Geächtet": https://www.youtube.com/watch?v=mK_X25Q0_Ns Lina hat das Buch "Das Mädchen" von Edna O'Brien empfohlen, hier gibt es eine Rezension dazu (https://gfbvblog.wordpress.com/2020/06/17/buchrezension-edna-obrien-das-madchen/) und hier findet ihr das Buch von Grace Acan (http://www.africanbookscollective.com/books/not-yet-sunset)

Om Podcasten

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.