Never again? - Jüdisches Engagement für die Uiguren

Never Again. Right Now. (https://neveragainrightnow.com/) ist eine Initiative, von jüdischen Studierenden ins Leben gerufen, um auf den kulturellen Genozid an den Uigur*innen aufmerksam zu machen. Mischa Ushakov leitet diese Initiative und erzählt uns in einem Interview, warum er diesen Spruch "Never Again" als kritisch empfindet. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Antisemitismus und plaudert über sein Moralverständnis.Hört rein! Mischa hat uns ein Buch mitgebracht: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/moralischer-fortschritt-in-dunklen-zeiten-9783550081941.html Mehr zu der Gesellschaft für bedrohte Völker: www.gfbv.de

Om Podcasten

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.