Selahattin Demirtas - Menschenrechtler mit Herz

Am Tag der Menschenrechte reden wir über den kurdischen Politiker und Menschenrechtsanwalt Selahattin Demirtas. Selahattins Bruder Süleyman Demirtas spricht in der neuen Folge „Für Vielfalt“ über die willkürliche Inhaftierung seine Bruders. Ihm stehen 142 Jahre in türkischer Gefangenschaft bevor, weil ihm seitens der türkischen Regierung "Terrorpropaganda" vorgeworfen wird. Dabei kämpft er für Gleichberechtigung und steht für eine friedliche Lösung der Kurdenfrage. Dieser Kampf für Gerechtigkeit wird nun geehrt: Wir freuen uns sehr, dass unser Vorschlag umgesetzt wurde und Demirtaş der Weimarer Menschenrechtspreis verliehen wird. Seit Jahren setzt er sich gemeinsam mit der GfbV für ethnische und religiöse Minderheiten ein. Dr. Kamal steht im engen Kontakt zu Demirtas, sodass er uns Einblicke in dessen derzeitige Situation geben kann. Außerdem erläutert Sido im Gespräch mit uns die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in der Türkei. 

Om Podcasten

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.