Trump, die Indigenen und das US-Wahlsystem

Bei den US-Wahlen sind auch fünf Millionen indigene Native Americans und Alaska Natives wahlberechtigt. Doch viele von ihnen werden ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen können, weil sie keine Postadresse haben und deshalb nicht im Wahl-Register eingetragen sind. Auch wer registriert ist, kann nicht zwangsläufig wählen. Denn für viele Indigene, die kein Auto und kein Geld für Benzin haben, ist es schon ein Problem, zum Wahllokal zu kommen. An Briefwahlen können sie nicht teilnehmen, weil sie keine Briefkästen haben. Mehr dazu in unserer neusten Folge. Yvonnes Mitbringsel: https://indiancountrytoday.com/ https://traumfaenger-verlag.de/ https://www.youtube.com/user/GfbVGoettingen

Om Podcasten

Der Podcast "Für Vielfalt – Podcast für Menschen- und Minderheitenrechte" ist eine Publikation der gemeinnützigen Organisation Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir berichten von spannenden Themen rund um Menschenrechte und Minderheiten weltweit. Unsere Hosts Nadja Grossenbacher, Tabea Giesecke, Regina Sonk und Hanno Schedler laden Expert*innen, Betroffene und Aktivist*innen ein - und reden beispielsweise über den Völkermord an den Uigur*innen, das internationale Recht bei der Ahndung von Völkermorden oder die Dringlichkeit eines Lieferkettengesetz. Außerdem geben wir Tipps, wie man als Einzelperson aktiv werden kann.