biobasiert: Was hat Sneaker-Forschung mit Open-Source zu tun, Sebastian Thies?

Die Modeindustrie ist nach der Ölindustrie möglicherweise die zweitschmutzigste überhaupt. Ein Grund ist die Fast Fashion – also kurzlebige Modetrends mit schnell wechselnden Kollektionen. Dafür werden Umwelt und Ressourcen stark beansprucht, die Produktion erfolgt häufig zu schlechten Arbeitsbedingungen im globalen Süden. In dieser Podcast-Folge spricht Moderatorin Anna Schunck von VIERTEL \ VOR mit Sebastian Thies darüber, wie die Leidenschaft für Mode, genauer gesagt für Sneaker und ein bewusster Lebensstil zusammengedacht werden können. Es geht um Leder aus Ochsenblut, Sohlen aus Tiroler Heuwiese und darum, was die Turnschuhforschung mit Biotech, Open-Source und Nachhaltigkeit zu tun hat. Sebastian Thies ist Unternehmer und hat das innovative Sneaker-Label nat-2 gegründet. Er forscht gemeinsam mit Partner/innen an nachhaltigen Materialien und stellt das Wissen der Branche zur Verfügung.

Om Podcasten

Staffel 3 von Future Changers startet am 20. September 2024 und dreht sich ums zukunftswirksame Gründen. Moderatorin Esra Karakaya spricht in sechs Folgen mit inspirierenden Social Entrepreneurs aus den Bereichen Mode, Wasser, Entwicklungszusammenarbeit, Bildung und Ernährung. Mehr zum Thema zukunftswirksames Unternehmertum und unseren Aktivitäten gibt es beim Körber Start-Hub. Die erste Staffel thematisiert Fragen der Bioökonomie. In sechs Folgen spricht die Journalistin und Nachhaltigkeitsexpertin Anna Schunck mit Expertinnen und Experten über ein nachhaltigeres Wirtschaftssystem, Laborfleisch, nachhaltige Mode, ressourcenschonendes Bauen, Bioenergie und Bioplastik. Die zweite Staffel guckt auf den Zusammenhang von Klima und KI. In sechs Folgen spricht Anna Schunck mit Expertinnen und Experten über die Einsatzbereiche Energiewende, Wälder, Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und Mobilität. Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Episode.