Wie bekommen wir E-Fuels auf die Straße?

Aktuell findet man E-Fuels noch nicht an den Zapfsäulen, sondern höchstens in Pilotanlagen. Dabei könnten solche synthetischen und andere alternative Kraftstoffe erheblich zu mehr Klimaschutz im Straßenverkehr beitragen. Damit das gelingen kann, muss die Politik geeignete Rahmenbedingungen schaffen. Wie zum Beispiel eine CO2-Bepreisung aussehen müsste, um Kraftstoffe nicht einfach teurer, sondern grüner zu machen, darüber sprechen wir in dieser Episode des „Future Fuels Podcasts“ mit Adrian Willig, dem Geschäftsführer des IWO.

Om Podcasten

Die Transformation Deutschlands im Sinne der Klimaziele und die Molekülwende stehen im Fokus von „Fuels und Energie“, dem Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Alexander von Gersdorff spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Energie und Verkehr über den Weg in die CO2-neutrale Energie- und Rohstoffversorgung. Informativ und kurzweilig.