Bienen und Honig: Alles rund ums Imkern

Ungefähr 1.000.000 Bienenvölker werden in Deutschland von Hobbyimkerinnen und Hobbyimkern bereits gehalten und es werden jährlich mehr. Das Imkern liegt also voll im Trend, aber Imkern ist tatsächlich mehr als ein Hobby. Ein Bienenvolk besteht aus bis zu 80.000 Einzelbienen. Expertinnen und Experten raten dazu, nicht nur ein Bienenvolk zu halten. Das Imkern ist also eher mit dem Halten von Nutztieren zu vergleichen, denn die fleißigen Bienchen produzieren auch Honig, der geerntet und verarbeitet werden will. Die Völker müssen betreut, versorgt und möglichst gesund gehalten werden. Dieser Aufwand sollte nicht unterschätzt werden. Wer sich aber einmal für diese Aufgabe entschieden hat, taucht in eine faszinierende Welt ein. Knapp 120.000 Kilometer legen Arbeitsbienen laut des Deutschen Imkerbundes zurück, damit am Ende 500 Gramm Honig gewonnen werden können. Bienen halten darf jede Person, allerdings sollte in dicht bebauten Gebieten vorab mit den Nachbarn gesprochen werden, damit mögliche Einwände rechtzeitig ausgeräumt werden können. Hilfreich wäre es auch, vor dem Kauf eigener Bienenvölker bei einem erfahrenen Imker oder einer erfahrenen Imkerin einige Zeit mitzulaufen, um einen ersten Einblick zu bekommen. Noch besser wäre es, einen Einsteigerkurs in einem Imkerverein zu belegen. Diese Vereine sind auch beim Kauf eines Bienenvolkes und des notwendigen Zubehörs behilflich. Am Anfang entstehen für die Bienenvölker, Beuten (Unterkünfte der Bienen), Schutzkleidung, Smoker und weiteres Zubehör Kosten in Höhe von 1.500 -2.000 Euro. Nach der Bienenseuchen-Verordnung muss ein Bienenvolk übrigens auch beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt angemeldet werden. Mehr zum Thema gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html

Om Podcasten

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!