Bohnen, Rüben und Co: Alte Gemüsesorten retten und anbauen

Onkel Gustav, Braunschweiger Grünbleibende, Goldforelle, Gadenstedter Oma Bohne oder Wymeer: Jeder Name gehört zu einer historischen Gemüsesorte. Bei Onkel Gustav handelt es sich um eine rote Kirschtomate aus Norddeutschland, die Braunschweiger Grünbleibende ist eine Schalerbse, Goldforelle ist der Name eines Salates, der wegen seiner gesprenkelten Blätter, die an die Zeichnung von Forellen erinnern, so benannt wurde und Wymeer ist eine Dicke Bohne aus Ostfriesland. All diese historischen Gemüsesorten und noch viele weitere drohen für immer zu verschwinden, wenn sie nicht von Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern im eigenen Garten kultiviert werden. Früher hatte jede Region ihr eigenes Saatgut, das von Generation zu Generation weitergereicht wurde. Diese Regionalsorten waren durch lange Selektionszeiträume sehr gut an das jeweilige Klima und den Boden angepasst. Vieles mehr zum Thema "Bohnen, Rüben und Co: Alte Gemüsesorten retten und anbauen" gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html

Om Podcasten

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!