Frühblühende Stauden für Insekten

Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner orientieren sich bei der Gartenarbeit am phänologischen Kalender. In diesem Kalender ist das Jahr in zehn Abschnitte eingeteilt, die jeweils durch bestimmte, jährlich wiederkehrende Naturphänomene eingeleitet werden. Unter anderem gehört der Blühbeginn von bestimmten Pflanzen dazu. Im phänologischen Kalender besteht der Frühling aus dem Vorfrühling, dem Erstfrühling und dem Vollfrühling. Der Vorfrühling startet ungefähr Mitte März und dauert ungefähr bis Ende März. Der Vorfrühling ist wichtig, weil dann bereits zahlreiche Insekten umherfliegen und auch Nahrung finden müssen. Sie sind auf frühblühende Stauden angewiesen, die in unseren Gärten oder in Kübeln auf dem Balkon für sie bereitstehen. Wildbienen – zu denen auch die Hummeln gehören – und etwas später auch die Honigbienen brauchen gerade jetzt geöffnete Blütenkelche, aus denen sie sich mit Nektar versorgen können. Schneeheide – ideale Blühpflanze für Wildbienen Die Hauptblütezeit der Schneeheide liegt in den Monaten Februar und März, erstreckt sich aber oft bis in den April hinein. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Schneeheide mit möglichst der gesamten Erde aus dem Topf in den Gartenboden gesetzt wird. Diese Pflanze lebt in Symbiose mit einem bestimmten Pilz, der sich im Substrat befindet. Wird also die Schneeheide ohne die Topferde in den Boden gebracht, könnte sie schlechter anwachsen. Weitere wichtige früh blühende Stauden für Insekten wären u.a. das Buschwindröschen, der Hohle Lerchensporn, das Leberblümchen, die Lenzrose, die Hohe Schlüsselblume, die Winterlinge, das Schneeglöckchen und die Traubenhyazinthe. Mehr zum Thema gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Pflanzen-fuer-Bienen-Hummeln-und-Schmetterlinge,pflanzen1236.html https://www.ndr.de/ratgeber/Was-tun-gegen-Insektensterben,insekten200.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Garten-gestalten-Lebensraum-fuer-Insekten-schaffen,garten1690.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Bienenfreundlicher-Balkonkasten,rasch424.html

Om Podcasten

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!