Wintergäste im Garten: So kommen Tiere gut durch den Winter

Der Winter rückt immer näher und es wird langsam ruhiger in den Gärten. Allerdings sind auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Tiere in unseren Gärten unterwegs, denen können wir durchaus dabei helfen, die Zeit bis zum Frühling gut zu überstehen. Das jetzt in allen Gärten reichlich anfallende Laub kann in einer möglichst windgeschützten und trockenen Ecke des Gartens zu einem Haufen aufgeschichtet werden. So ein Laubhaufen bildet zum Beispiel für Marienkäfer, Florfliegen und Erdkröten einen willkommenen Unterschlupf. Auch viele Schmetterlinge überwintern bei uns. Viele ziehen sich in frostsichere Verstecke in Schuppen oder Kellern zurück. Auch verblühte Stauden und Gräser helfen bestimmten Insekten dabei, gut über den Winter zu kommen. Die Gartenvögel freuen sich jetzt über bereitgestelltes Futter, denn nicht immer sind beerentragende Gehölze wie z. B. die Schlehe, der Schwarze Holunder oder die Vogelbeere in der Nähe vorhanden. Beim Kauf von Meisenknödeln sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht von einem Kunststoffnetz umgeben sind. Darin könnten sich Vögel mit ihren Beinen verheddern. Mehr zum Thema gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html

Om Podcasten

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!