08 - Jochen Windheuser

Wenn man mit 73 Jahren seinen ersten Roman veröffentlicht, ist man frei für literarische Ideen, die man „immer schon“ im Kopf hatte. Jochen Windheuser präsentiert eine lebendige Szene aus „Ingólfur – Ein Leben in Island“ (BoD 2020), die im Hochland dieser faszinierenden Insel im 13. Jahrhundert spielt, erzählt von seinem Science-Fiction-Roman „Zeitenfuge – Das zweite Leben des Benno von Ansperg“, gerade fertig, der Themen aus Physik, Neurologie, Theologie und Geschichte verquirlt, gibt Kostproben aus neulich erschienenen formstrengen Gedichtbänden, der ernsten Sammlung „Sonette zu Helden und Heldinnen der Geschichte“ und der Spaßbroschüre „Limericks aus dem Bremer Norden“, und zaubert schließlich noch die Stimmung eines Ewigkeitsmoments mit seinem Enkel herbei, Teil eines geplanten Bandes mit Kurzgeschichten zum Thema „Moments in Time“.

Om Podcasten

Lesungen abgesagt? Reisen verboten? Besuchen Sie uns doch im „Gästezimmer“! Im „Gästezimmer“, dem Literaturpodcast der Stadtbibliothek Bremen, stellen sich Autor*innen aus Bremen und umzu mit ihren eigenen Texten vor. Dabei ist so ziemlich alles erlaubt: Von Thriller bis Liebe werden alle Genres bedient, mehrere kürzere Texte können eine Folge genauso füllen wie ein Ausschnitt aus einem längeren Epos, von unveröffentlichten Texten aus der Schreibtischschublade bis hin zum Millionen-Bestseller – anything goes. Die erste Folge finden Sie ab sofort auf stabi-hb.de/gaestezimmer – oder beim Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens. Weitere Autor*innen folgen ab sofort regelmäßig im Abstand von zwei Wochen.