11 - Maren Bohm

Beim Wiederlesen von Hesses Erzählung „Narziß und Goldmund“ fiel der Bremer Autorn Maren Bohm auf, dass Hesse zwar das Leben von Goldmund ausführlich darstellt, nicht aber das von Narziß. Über ihn erfährt man beim Lesen lediglich, dass er Abt geworden ist und dass die Pest auch in seinem Kloster gewütet hat. Daraus entwickelte Maren Bohm die Idee, das Leben von Narziß zu erzählen, als hätte Hermann Hesse es selbst getan. Eingebettet ist die Erzählung über Narziß in eine Rahmenhandlung: Bernd und Karla befinden sich in einer Existenzkrise. Um sich daraus zu retten, schreiben sie auf einer alten Schreibmaschine und Papier aus den 30er-Jahren die imaginierte Lebensgeschichte von Narziß…

Om Podcasten

Lesungen abgesagt? Reisen verboten? Besuchen Sie uns doch im „Gästezimmer“! Im „Gästezimmer“, dem Literaturpodcast der Stadtbibliothek Bremen, stellen sich Autor*innen aus Bremen und umzu mit ihren eigenen Texten vor. Dabei ist so ziemlich alles erlaubt: Von Thriller bis Liebe werden alle Genres bedient, mehrere kürzere Texte können eine Folge genauso füllen wie ein Ausschnitt aus einem längeren Epos, von unveröffentlichten Texten aus der Schreibtischschublade bis hin zum Millionen-Bestseller – anything goes. Die erste Folge finden Sie ab sofort auf stabi-hb.de/gaestezimmer – oder beim Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens. Weitere Autor*innen folgen ab sofort regelmäßig im Abstand von zwei Wochen.