Backpacking in Pakistan – Reise in ein verborgenes Land (2. Teil)
Anne Steinbach und Clemens Sehi Pakistan – Faszinierender Blick hinter den Schleier Arrow-home „Völlig unbekannte Menschen melden sich und zeigen Interesse an dem, was wir machen, weil sie stolz darauf sind, dass zwei Deutsche sich entschieden haben, gerade ihr Land zu bereisen.“ Anne Steinbach Im zweiten Teil des Interviews mit Anne Steinbach und Clemens Sehi über ihre Reise durch Pakistan geht es um den Inhalt der größten Kochtöpfe Südasiens, bizarres Säbelrasseln an der Grenzen zu Indien und buntbemalte Statussymbole. Themen Darum geht es in dieser Folge Kulinarisches Eintöpfe, Gegrilltes und Reisgerichte: Von deftig und scharf bis raffiniert und süß bietet die pakistanische Küche viele Köstlicheiten. Konflikt-Theater Schauspiel mit realen Protagonisten: Jeden Abend führen pakistanische und indische Grenzsoldaten in Wagah ein skurriles Stück auf. Kunst auf Rädern Ali, Phool-Patti-Künstler: "Die LKW-Fahrer und ihre Trucks sind wie ein Ehepaar. Sie geben alles für ihre Fahrzeuge." Reise durch ein verborgenes Land Pakistan gilt als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Trotz des zweifelhaften Rufes haben sich Anne Steinbach und Clemens dorthin aufgemacht. Was sie sahen und erlebten passte so gar nicht zu dem von Gewalt und Terrorismus geprägten Bild. Podcast-Gäste Über Anne Steinbach und Clemens Sehi Facebook Twitter Instagram Zwei Abenteuerer mit einem Faible für ungewöhnliche Reiseziele: Anne Steinbach und Clemens Sehi haben schon Länder wie Senegal, Iran, Libanon oder Äthiopien besucht. Zuletzt waren die beiden in Pakistan unterwegs. Von ihren Erlebnissen in einem von gewaltsamen Konflikten gebeutelten Land, in dem es der Tourismus sehr schwer hat, berichten sie in dem Buch "Backpacking in Pakistan".Über ihre Reisen in bislang über 90 Länder schreiben Anne und Clemens außerdem regelmäßig in ihrem Online-Magazin "Traveller's Archive". Bei Amazon*