Éric Valli: „Thirsty for adventure, discovery and the unknown“ (Interview in English)

Éric Valli "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" Arrow-home „The unknown – that's what I like. I like not knowing where I go to sleep at night, not knowing who I'm going to bump into and what I'm going to learn.“ Éric Valli Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera. Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben voller Erlebnisse und Erfahrungen zu führen. Themen Darum geht es in dieser Folge Text Text Text Text Text Text Podcast-Gast Über Éric Valli Link Instagram Facebook Nach seiner Tischlerlehre zog es Éric Valli mit 18 Jahren hinaus. Als Backpacker reiste der Franzose in jungen Jahren u.a. durch Afghanistan. Die Faszination für entlegene Orte treibt ihn bis heute an. Er liebt das Abenteuer. Èric Valli war mit einer Yak-Karawane im Himalaya unterwegs und hat die "Honeyhunters" in Nepal bei ihrer gefährlichen Arbeit an steilen Kliffs begleitet.Über seine Arbeit sagt er: "What makes the power of my work are the subjects I tackle. They have never been seen or heard of before. They are adventurous and exotic." Podcast GATE7abonnieren Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden. Hier kannst du in die Folge mit Éric Valli reinhören. Andreas Wolfers und Lois Lammerhuber "Um Gottes Willen" – Geschichten einer denkwürdigen Papst-Reise Für GEO reisen Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers 1992 in die Dominikanische Republik, um den Besuch von Papst Johannes Paul II zu dokumentieren. Der Anlass: Die Feierlichkeiten rund um den 500. Jahrestag der Entdeckung Amerika durch Christoph Kolumbus. Am Ende kam alles anders als geplant – und die beiden Reporter mussten ihr ganzes Können aufbieten, um ihren Auftrag zu erfüllen. Ein Gespräch über Herausforderungen im Journalismus, das Gespür für entscheidende Momente und die Zusammenarbeit zwischen Fotograf und Texter.  Zum Artikel Das könnte dich auch interessieren Weitere Beiträge zum Thema Reportagefotografie und Fotojournalismus Reportage – oder wie Emotion in deine Fotografie kommt Weinert Brothers: Fotojournalismus einer neuen Generation (Teil 1)

Om Podcasten

Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.