Fotografie als Erlebnis: Bilder, die man spüren kann
Zu Gast im "Heimatlichter"-Podcast Fotografie als Erlebnis: Bilder, die man spüren kann Arrow-home „Text.“ Autor des Zitats Vertauschte Rollen: Normalerweise stelle ich die Fragen. Diesmal ist es anders. Ich war zu Gast im "Heimatlichter"-Podcast. Im Interview mit Daniel Spohn spreche ich über meine Lieblingsthemen Reportage- und Streetfotografie. Themen Darum geht es in dieser Folge Text Text Text Text Text Text Podcast-Gast Über "Heimatlichter" Facebook Instagram Linkedin Gegründet wurde "Heimatlichter" als Foto- & Video-Netzwerk in Süddeutschland und der Schweiz. Über die Philiosphie dahinter sagt Benjamin Kuderer: "Wir Heimatlichter stehen für Ökologie, Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit der Natur. Mit unseren diversen Angeboten wollen wir u.a. für die Tourismusregionen Deutschlands werben und den sanften Tourismus in der Heimat stärken."Zum Portfolio von "Heimatlichter" zählen ein Online-Magazin, ein von Naturfotograf Daniel Spohn moderierter Podcast sowie ein regionaler Foto-Dienst. In einer Online-Galerie kannst du einen virtuellen Rundgang machen und Motive aus den schönsten Ecken Deutschlands genießen.Podcast GATE7abonnieren Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden. Hier kannst du in das Interview mit mir im "Heimatlichter"-Podcast reinhören. Ästhetik, Inhalt und Emotion Was ist ein gutes Bild? Premiere mit Stammgästen: In einem neuen Format spreche ich mit den „Photologen“ Thomas und Falk über die Frage, was gute Fotografie ausmacht und wie man seinen eigenen Stil findet? Wir knüpfen damit an das Interview mit David duChemin über sein Buch „Das Herz der Fotografie“ an. Die Kernaussagen gibt es als Audio-Einspielungen, die wir einordnen und mit eigenen Gedanken ergänzen. Zum Artikel Das könnte dich auch interessieren Weitere Beiträge zum Thema Reportagefotografie und Fotojournalismus