Street Photography mit dem iPhone und ein Blick in den Maschinenraum von Instagram

Joerg Nicht Street Photography mit dem iPhone und ein Blick in den Maschinenraum von Instagram Arrow-home „Die Frage ist nicht, ob Fotografie die Wirklichkeit abbildet. Die eigentliche Frage ist, ob ich mit Hilfe von Fotos bzw. einer Kamera mein eigenes Sehen entwickeln kann.“ Joerg Nicht Als Instagram 2010 in den App-Store kam, war Joerg Nicht einer der ersten, die auf die neue Plattform hüpfte. Heute zählt er mit über 500.000 Followern zu den erfolgreichsten deutschen Instagramern. Ein Gespräch über Erfolg in Sozialen Netzwerken, Street Photography mit dem iPhone, das Rezept für ausdrucksstarke Bilder und die Schulung des fotografischen Blicks. Themen Darum geht es in dieser Folge Text Text Text Text Text Text © Joerg Nicht © Joerg Nicht © Joerg Nicht © Joerg Nicht Podcast-Gast Über Joerg Nicht Link Facebook Twitter Instagram Die Leidenschaft für die Fotografie packte ihn schon früh: Mit zwölf Jahren begann Joerg Nicht die Welt mit der Kamera zu erforschen. Besonders fasziniert ihn die Street Photography. Ob zu Hause in Berlin oder auf Reisen – die Suche nach besonderen Momenten im Alltäglichen treibt Joerg immer wieder hinaus in den urbanen Raum.Joerg sagt: "Ich beschreibe mich selbst als Flaneur. Der Unterschied zum Spaziergänger ist, dass der Flaneur kein direktes Ziel hat. Ich kann vorher nicht sagen, wo ich langgehen und was ich entdecken werde." Podcast GATE7abonnieren Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden. Hier kannst du in die Folge mit Joerg Nicht reinhören.

Om Podcasten

Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.