Unterwegs auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg

Unterwegs auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg „Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.“ Henry David Thoreau Messen sind nicht nur ein guter Ort, um neue Dinge zu entdecken und hautnah zu erleben. Sie sind auch eine tolle Gelegenheit für Begegnungen. Auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg habe ich viele bekannte Gesichter getroffen – aber auch einige neue. Zum Beispiel Dieter Bethke, Co-Host des "Fotophonie"-Podcasts.Im dritten Jahr entwickelt sich die FOTOHAVEN in Hamburg immer mehr zum ernstzunehmenden Pendant zur PHOTOKINA. In zwei Hallen hatte Kurator Christian Popkes wieder ein buntes Programm für Fotoliebhaber im Norden zusammengestellt.Ebenso spannend, wie sich die Neuheiten der Aussteller in den Bereichen Kameras und Ausrüstung anzuschauen, war für mich der Austausch mit anderen Fotografen, Podcastern – und auch einigen Hörern.Einige Kollegen, die ich bisher nur online kannte, habe ich nun zudem auch persönlich kennengelernt. Darunter Frank Fischer und Dieter Bethke, die gemeinsam den "Fotophonie"-Podcast moderieren. In ihrer Show geht es etwas techniklastiger zu als bei GATE7.Das Thema Reisefotografie spielt aber auch eine wichtige Rolle. Als Anbieter von Fotoreisen ist Frank Fischer häufig in aller Welt unterwegs. Dieter Bethke unterstützt ihn dabei regelmäßig als Referent – zum Beispiel auf Mallorca. Am Rande der Messe haben wir uns lange unterhalten und am Ende auch das Mikrofon eingeschaltet.Außerdem war ich am vergangenen Sonntag in Heidelberg und habe dort am "Photobusiness Bootcamp" von Michael Omori Kirchner teilgenommen. Schlag auf Schlag ging es durch alle Bereiche die wichtig sind, wenn man sich als Fotograf selbständig machen möchte. Wissen aus der Praxis, komprimiert vermittelt: Das Seminar kann ich jedem empfehlen, für den die Fotografie mehr als ein Hobby sein soll. Genau der richtige Input, denn auch bei mir stehen beruflich aktuell ja einige Veränderungen an.Erwähnte Links Patrick Ludolph: Wie ich Menschen fotografiereIn seinem aktuellen Buch "Manche Fehler muss man selber machen" beschäftigt sich Patrick Ludolph mit der Porträtfotografie. Er verrät, wie er Menschen in Szene setzt. Siegfried Hansen: Street Photography mit SystemSiegfried Hansen gehört zu den renommiertesten deutschen Streetfotografen. Mit seinem systematischen Ansatz hat er es geschafft, einen ganz eigenen, wiedererkennbaren Stil in der Street Photography zu entwickeln. Michael Omori Kirchner: Just Go Travel – Mit Reisefotografie aus der KomfortzoneHerausforderungen sind für Michael Omori Kirchner ein steter Antrieb. So wagte er einst den Schritt aus dem Studio hinaus in die Business- und Industriefotografie. Mit "Just Go Travel" verlässt Michael nun erneut seine Komfortzone. Marco Larousse: Die Poesie des ZufallsDen Alltag in ungestellten Bilder darzustellen und für kommende Generationen zu erhalten: Darin liegt für Marco Larousse der Reiz der Streetfotografie. Oder wie er es nennt: "Die Poesie des Zufalls"GATE7-Podcast abonnierenJeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden. Wenn dir die Show gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du sie deinen Freunden empfiehlst und mir eine

Om Podcasten

Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.