„Wir müssen den Abtreibungsparagraphen 218 beibehalten“

Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren „Gegen jede Überzeugung“. Den Paragraphen 218 gibt es seit über 150 Jahren. Und seit über 150 Jahren sorgt er für erbitterten Streit: Bis zu welcher Schwangerschaftswoche dürfen Frauen abtreiben? Der neueste Vorstoß kommt von der Bundesfamilienministerin. Sie will den Paragraphen 218 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch streichen. Eine gute Idee? Auch dieses Mal melden sich viele Gegner zu Wort. Die Argumente: Erstens: Ungeborenes Leben hat ein Recht, geschützt zu werden. Zweitens: Eine Abtreibung ist keine alltägliche Entscheidung. Professioneller Rat für Frauen ist wichtig. Und drittens: Auch wenn es pragmatisch klingt: Es gibt einen demografischen Faktor. Wir haben zu wenig Kinder. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren deshalb folgende These: Wir müssen den Abtreibungsparagraphen beibehalten.

Om Podcasten

Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingt. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, Tempolimits auf Autobahnen, eine Verschärfung des Asylrechts… Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Alle zwei Wochen debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums. Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.