Warum wir „Gegen jede Überzeugung“ diskutieren

Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren „Gegen jede Überzeugung“. „Gegen jede Überzeugung” ist ein Podcast, der ganz schön viel will. Denn „gegen jede Überzeugung” bedeutet: Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan sagen gerade nicht ihre eigene Meinung. Jedenfalls meistens nicht. Sondern wollen zeigen, dass es für fast jede Position gute Argumente gibt. Aber warum machen Nicole und Stephan das? Hörerinnen und Hörer wollen wissen: Erstens: Gegen die eigene Überzeugung diskutieren – was wollt ihr damit eigentlich erreichen? Zweitens: Seid ihr nicht zwei politisch eher links stehende Hosts? Wieso machen das denn nicht zwei, die das ganze politische Meinungsspektrum abdecken? Und drittens: Mal ehrlich, diskutiert ihr wirklich gegen die eigene Überzeugung? Oder sagt ihr nicht einfach, was ihr sowieso denkt? Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren deshalb die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer: Was will „Gegen jede Überzeugung”?

Om Podcasten

Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingt. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, Tempolimits auf Autobahnen, eine Verschärfung des Asylrechts… Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Alle zwei Wochen debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums. Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.