Lieber arm dran und Arm ab - Kurzfolge

...anderen geht es doch bestimmt viel schlechter als mir. Und ich komm ja im Grunde gut klar und bin schließlich nicht verrückt. Da sollte ich doch hier niemandem den Platz wegnehmen, der ihn vielleicht dringender braucht. Aber wann würde es mir denn dann schlecht genug gehen für Therapie? Damit wir kein Revival von "Wetten, dass..." in der "...es mir am schlechtesten geht?" - Edition bekommen, haben wir hier eine kurze Folge für Euch, die vielleicht ein kleiner Wegweiser in diesem weit verbreiteten Struggle sein kann.

Om Podcasten

Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.