Verbotenen Liebe - Abstinenzgebot in der Psychotherapie

Outtakes am Ende. Vertrauen, Verständnis, Verbundenheit...da liegt "verliebt" doch nahe und kann so falsch nicht sein? Wenn es sich um eine therapeutische Beziehung handelt, schon. Denn Liebe braucht gleichberechtigte Wechselseitigkeit, um nicht zur Gefahr zu werden. Die Zuwendung, Aufmerksamkeit und Prozessverantwortung ist einseitig. Und genau das ist der Rahmen, in dem Veränderung und Heilung möglich wird. Und intime Beziehungen unmöglich. Wie wir mit trotzdem entstehenden Gefühlen im therapeutischen Kontext umgehen können, besprechen wir in dieser Folge. https://gehirnerschuetterung.com https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/?hl=de kontakt@gehirnerschuetterung.com

Om Podcasten

Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.