Helen Fares (Bildungsaktivistin): Haben Prominente eine Vorbildfunktion?

Die öffentliche Debatte wird zunehmend rauer. Ob nun Verschwörungstheorien rund um Corona oder der Streit um Flüchtlinge, Gender und Sexismus, Klimaschutz - Debatten um viele wichtige Themen eskalieren regelmäßig, besonders im Netz. Schnell geht es nicht mehr um wissenschaftliche Fakten und einen respektvollen Dialog, sondern um zügellosen Hass und Häme. Immer öfter wundert man sich dabei über die Äußerungen von Prominenten. Xavier Naidoo oder Attila Hildmann sind zwei aktuelle Corona-Beispiele und im Deutschrap scheint offen praktizierter Sexismus seit Jahren ein “Kavaliersdelikt” zu sein. Helen Fares ist schon lange in der Hip Hop Szene aktiv, arbeitet als Journalistin, Moderatorin und Podcasterin und wurde für ihre Sexismus-Kritik bereits selbst zur Zielscheibe von Schmähungen. Sie hat ein feines Gespür dafür, was sich beispielsweise Rapper*innen öffentlich erlauben können und was verbal ziemlich daneben ist. Die von ihr entwickelten Guidelines sind aber nicht nur für prominente Künstler*innen hilfreich, sondern sollten sich auch Unternehmen und NGO’s bei ihrer Kommunikationsstrategie zu Herzen nehmen. Wir haben mit Helen über eine angemessene Bildsprache beim Fundraising von Hilfsorganisationen gesprochen, über die psychologischen Beweggründe von Verschwörungstheorien und ein bewusstes Aufwachen am Morgen. Helen hat uns erzählt, dass sie selbst nicht gerne zur Schule gegangen ist und warum für sie ein anderer Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Schule oberste Priorität hat. Außerdem haben wir in diesem lebhaften Gespräch viel über Deutschrap gelernt, Tipps und Tricks zum Intervallfasten ausgetauscht und uns gemeinsam über einen Überraschungsgast amüsiert. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Diese Folge wurde auf dem Viva con Agua Summit 2020 aufgenommen. Unseren Gast Helen findest Du bei Instagram und im Netz: www.instagram.com/helen_fares www.helenfares.com Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de Fotocredits: Jura Germanyuk

Om Podcasten

Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.