Jonathan Funke (tip me): Kann ich der Näherin meines T-Shirts ein Trinkgeld geben?

“Stimmt so!” Im Restaurant ist es eigentlich selbstverständlich, für einen guten Service ein Trinkgeld zu zahlen. Das ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern oft auch dringend nötig, um die nicht gerade üppigen Löhne in der Gastronomie ein bisschen aufzubessern. Viel schwieriger wird es, wenn Produkte weit weg produziert werden, die Lieferketten kompliziert und intransparent sind und die Arbeitsbedingungen um ein Vielfaches schlechter sind als hierzulande. Unser Gast Jonathan hat sich dennoch aufgemacht, die Globalisierung mit einem digitalen Trinkgeld fairer zu gestalten. Seit 2018 arbeitet Jonathan mit seinem Team von tip me an der Vision, dass wir alle mit einem einfachen Klick im Onlineshop unseres Vertrauens den Schuster unserer Sneaker in Pakistan oder die Näherin der T-Shirts in Vietnam mit einem Trinkgeld mit bedenken können. 1-2€ sind für uns nicht viel Geld, aber in anderen Ländern verdoppelt sich dadurch schnell der Tageslohn einer Arbeiterin. Wie es schon heute gelingt, dass dein Geld wirklich dort ankommt, wo es hingehört, erfährst Du im Podcast. Wir haben mit Jonathan über das “Gründerblut” in seinen Adern gesprochen, das ihn vielleicht dazu veranlasst hat, indirekt im Alter von nur fünf Jahren gemeinsam mit seinem Vater das erste Unternehmen zu gründen - einen gemeinnützigen Radiosender für Kinder. Er hat uns davon berichtet, warum er vor keiner Herausforderung zurückschreckt und wie ausgerechnet die Eröffnung des Skandalunternehmens Primark in Berlin ihn zur Idee eines globalen Trinkgelds brachte. Außerdem haben wir über den Geldtransfer per SMS gesprochen, der aktuell sehr viel mehr Impact erzeugt als die gehypte Blockchain-Technologie und darüber diskutiert, ob wir aktuell das Ende der Globalisierung, wie wir sie kannten (höher-schneller-weiter), erleben. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gast Jonathan findest Du bei Instagram, Twitter und im Netz: www.twitter.com/funke_jonathan www.instagram.com/tipme.global www.tip-me.org Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de Foto: Alex Kleis Grafik: Kristin Fichtner

Om Podcasten

Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.