Kristina Lunz (CFFP): Warum darf Politik nicht länger Männersache bleiben?
Die internationale Politik ist nach wie vor größtenteils Männersache. Das zeigt sich nicht nur im Missverhältnis zwischen Männern und Frauen in Ministerien, Botschaften und an den Schalthebeln der Macht, sondern auch in der inhaltlichen Ausrichtung der Politik selbst. Denn Männer setzen, bewusst oder unbewusst, andere Prioritäten als Frauen, befeuern Konflikte und zeigen sich allzu oft unfähig zum Kompromiss. Können es Frauen besser? Kristina Lunz ist davon fest überzeugt und kämpft mit ihrer Organisation Center for Feminist Foreign Policy für eine feministische Außenpolitik. Sie hat eine beeindruckende Vita, kommt selbst aus einfachen Verhältnissen und hat es als erste aus ihrem 80-Seelen-Dorf nicht nur an die Uni geschafft, sondern gleich nach London, Oxford und zu den Vereinten Nationen. Seit 2018 versucht sie nun möglichst viele Entscheidungsträger und zunehmend auch Trägerinnen von ihrer Mission zu überzeugen. Wir haben mit Kristina über die Männlichkeitsbilder in ihrer fränkischen Heimat, ihren Hang zu guten Schulnoten und die BILD-Zeitung als Katalysator für ihre Entwicklung zur Feministin gesprochen. Sie hat uns erklärt, was sie unter feministischer Außenpolitik versteht, wer ihre Vorbilder dabei sind und welchen Unterschied Frauen auf der internationalen Bühne bewirken können. In Zeiten von Trump, Putin und Erdogan ist das sicherlich dringend nötig. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, monatlich einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Alles über Kristina findest Du bei Instagram, Twitter und im Netz: www.instagram.com/kristina_lunz www.twitter.com/Kristina_Lunz www.kristinalunz.com Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag und über unsere Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de