Matthias Scheffelmeier (Ashoka): Was zeichnet ein echtes Sozialunternehmen aus?
Dass sich der Kapitalismus verändern muss, darin sind sich schnell alle einig. Zumindest wenn man den regelmäßigen Lippenbekenntnissen aus der Beletage von Wirtschaft und Politik Glauben schenken kann. Aber bei der Frage, wie wir unser Wirtschaftssystem ganz konkret verändern können, damit es nicht fortlaufend gewaltige soziale und ökologische Kollateralschäden verursacht, wird lamentiert und gezaudert. Social Entrepreneurship hat weltweit bereits den Beweis erbracht, dass sich Unternehmertum auch gemeinwohlorientiert denken lässt. Warum fristet es dennoch ein Nischendasein? Matthias Scheffelmeier ist seit zehn Jahren bei Ashoka tätig, dem weltgrößten Förderer von Sozialen Unternehmer*innen. Die Stiftung möchte das kreative Potenzial, die Leidenschaft und den Ehrgeiz von Gründerinnen und Gründern in eine andere Richtung lenken - weg vom Gedanken an den millionenschweren Exit und einen flotten Sportwagen (zugegeben sehr spitz formuliert), hin zu gesellschaftlicher Innovation und sozial-ökologischem Nutzen für alle. Die Dynamik des Kapitalismus kann gewaltige Veränderungen in Gang setzen, vorausgesetzt, das richtige Ziel wird in den Blick genommen. Wir haben mit Matthias über die verschiedenen Facetten von Social Entrepreneurship gesprochen, über bahnbrechende Ideen aus dem Ashoka-Netzwerk und die strengen Auswahlkriterien, denen man gerecht werden muss, um in den erlesenen Kreis der “Fellows” aufgenommen zu werden. Gemeinsam haben wir uns gefragt, wie der Social Business Gedanke einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden könnte und ob die aktuelle Krise Fluch oder Segen bedeutet. Schlussendlich haben wir unser eigenes unternehmerisches Tun hinterfragt und dabei festgestellt, dass auch bei uns noch etwas Luft nach oben ist. Inspiration von einigen tollen sozial unternehmerischen Geschäftsideen hat uns das Gespräch mit Matthias geliefert. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gast Matthias findest Du bei Twitter und im Netz: www.twitter.com/AshokaDE www.ashoka.org/de Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de