Raúl Krauthausen (Sozialhelden e.V.): Warum möchtest Du deine Arbeit überflüssig machen?

Ob ein Fahrstuhl funktioniert, ein Restaurant barrierefrei ist oder der Film im Kino mit Untertitel gezeigt wird, ist für viele Menschen im Alltag nicht so wichtig. Für andere ist es hingegen tagtäglich eine zentrale Frage, um überhaupt gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. In Deutschland sind wir noch immer weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt, sei es in Bezug auf eine barrierefreie Infrastruktur oder wenn es um einen wertschätzenden Umgang mit behinderten Menschen geht. Was muss sich verändern, damit Barrieren in den Köpfen und im Alltag verschwinden? Raúl Krauthausen ist einer der prominentesten Aktivisten für eine inklusive Gesellschaft in Deutschland. Er selbst hat Glasknochen und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Die von ihm mit gegründete Organisation Sozialhelden e.V. hat er seit 2003 zahlreiche innovative Projekte realisiert, um mehr Teilhabe und Barrierefreiheit zu erreichen. Der Verein hat beispielsweise die Wheelmap erfunden, eine digitale Karte, auf der man erkennen kann, ob ein Ort barrierefrei ist oder nicht. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz, als Ashoka Fellow und mit dem Grimme Online Award. Wir haben mit Raúl über Sexismus, sprachliche Diskriminierung und Hass im Netz gesprochen. Er hat uns mitgenommen in seine abwechslungsreiche Vita, in der man aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Projekten und Tätigkeiten gut und gerne mal den Überblick verlieren kann. Wir haben über das Für und Wider des Sozialunternehmertums diskutiert und ihn gefragt, ob er sich eher als Aktivist oder als gesellschaftlich engagierter Tech-Nerd betrachtet. Außerdem grübeln wir über die Frage, wie man Menschen auf ein Problem aufmerksam machen kann, von dem sie selbst nicht direkt betroffen sind und ob ein soziales Pflichtjahr für alle das gesellschaftliche Miteinander stärken würde. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gast Raul findest Du bei Instagram, Twitter und im Netz: www.instagram.com/raulkrauthausen www.twitter.com/raulde www.raul.de Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de

Om Podcasten

Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.