Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 4): Rollende Krankenhäuser und schwimmende Klassenzimmer

Jetzt ist es amtlich: Corona-Fürst und Möchtegern-Kanzler Markus Söder musste mit Tränen in den Augen das diesjährige Oktoberfest absagen, zumindest geht er aktuell stark von einer Absage aus. Das zeigt die ganze Dramatik von Corona. Bayern ohne Oktoberfest, das schien bisher undenkbar. Undenkbar schien bis vor kurzem auch, dass es eine Wiederauferstehung der Abwrackprämie gibt. Aber angesichts von Werksschließungen, abgerissenen Lieferketten und ausbleibender Nachfrage müssen wohl schwere Geschütze aufgefahren werden, um das Tafelsilber der Deutschen Wirtschaft, die Autoindustrie, notdürftig ins gerade erst begonnene Jahrzehnt zu retten. Am Ende wird es wahrscheinlich vergebens sein. Wir stellen generell fest, dass inzwischen jeder gerettet wird oder zumindest gerettet werden möchte. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis den Passagieren auf der Titanic klar wird: die Rettungsboote reichen nicht für alle. Wird auch die Politik bald das gefürchtete “Triage-Verfahren” für Unternehmen, Kultureinrichtungen, Veranstalter und ganze Branchen einführen müssen? Nur wer eine realistische Chance auf Heilung hat, wird überhaupt noch an das Beatmungsgerät - sprich die staatliche Notenpresse - angeschlossen und mit Liquidität versorgt? Außerdem blicken wir hinter die Kulissen der Zahlenpyramiden und stellen dabei fest, dass viele Mediziner und Virologen in “Grundkurs Statistik I” nicht aufgepasst haben. Die Schreckenszahlen über Tote und Infizierte, die tagtäglich in unsere Wohnzimmer flimmern, sind nicht nur sehr ungenau, sondern oft auch falsch und international nicht vergleichbar. Was hingegen vergleichbar ist, sind die Arbeitslosenzahlen. Allein in den USA sind innerhalb von vier Wochen 22 Mio (!) Menschen arbeitslos geworden. Die Kollateralschäden werden wohl schon bald die Bilder in den Nachrichtensendungen bestimmen. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Stammgast Prof. Stephan A. Jansen findest Du im Netz: www.stephanjansen.org www.18teskamel.de Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de

Om Podcasten

Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.