Lebenslang oder lebenslänglich - Fortbildung, was bringt das?

Für die Themen der jeweils nächsten Episoden ist Florian zuständig. Er ist nämlich laut Twitter- und anderen Profilen "Schatzkammern-Kurator". Stephan und Carsten akzeptieren den Spleen des Jagens, Sammelns und (wichtig!) Sortierens ihres Kollegen. Es wird aber natürlich schon mal gemosert, so auch vor dieser Folge: "Das ist so gar nicht mein Thema" raunzte Carsten aus Köln via Teams. Aber was Besseres fiel ihm natürlich auch nicht ein, also ließen sich alle drei auf das Thema "Fortbildung - was bringt das?" ein.  Florian startete die Diskussion dann mit der steilen These, dass "90% aller externen Fortbildungen Geld- und Zeitverschwendung sind." Und siehe da, es entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch darüber, was in den drei ziemlich (lern)geilen Läden Kresse + Discher, Kammann Rossi und Spielplan4 doch schon alles so in Sachen Lernen und Unterrichten vor sich geht. Zum Beispiel: Mentoring, Text-Quali-Runden, virtuelle Live Trainings, Hospitationen, duale Ausbildung, Konferenz-Besuche, das Bauen von Agentur-Schatzkammern (ratet mal, von wem dieser Beitrag stammte!), Mini-Barcamps, Lernrunden, individuelle Coachings usw. usw. usw.  Eine Erkenntnis, die wir schon verraten sei: Es braucht die Balance aus internem Austausch und externen Impulsen. Und die weit über das Thema hinausreichende Weisheit, die der vielleicht entscheidende Antrieb für lebenslängliches, ähem, nein: lebenslanges Lernen ist: "Wir müssen", so Stephan Tiersch "in vielen Bereichen sehr, sehr gut sein, sonst bestehen wir am Markt nicht." Die "Geilen Läden" findet Ihr übrigens mit einem einfachen Klick hier: Kammann Rossi Kresse & Discher SPIELPLAN4

Om Podcasten

Drei Agentur-Chefs am Audio-Stammtisch. Vieles verbindet sie: Erfahrung, Neugier, Verantwortung für Menschen und die Lust am eigenen "geilen Laden". Was nicht heißt, dass sich Stephan Tiersch, Carsten Rossi und Florian Städtler (sowie gelegentliche Gäste) immer einig sind. Es gehört dazu, sich auch mal ans Bein zu pinkeln, sich über Misserfolge des gegnerischen Fußball-Vereins lustig zu machen oder Konzepte zu hinterfragen. Ein Podcast für alle, für die Agenturen die inspirierendste Form der Zusammenarbeit sind. Und für alle, die die Zukunft der Agentur erleben und gestalten wollen.