#43 - Ein Jahr geister: 10 Lektionen, die ich mitnehme

Vor einem Jahr ist dieser Podcast losgegangen, seitdem habe ich viele spannende Gespräche über aktuelle Veröffentlichungen geführt, mit Jens Pier und unserer Community über interessante Texte diskutiert und habe mir von tollen Gästen die Geschichte des menschlichen Denkens erklären lassen. Wir waren in der Steinzeit, in Mesopotamien, Ägypten, Indien und Iran. Im nächsten Jahr werden wir uns mit China und Griechenland beschäftigen. Welche 10 Lektionen ich in einem Jahr geister gelernt habe, erzähle ich in dieser Folge. An dieser Stelle möchte ich auch allen danken, die den Podcast finanziell unterstützen: Die Hälfte des Fundingziels auf Steady ist mittlerweile erreicht Falls ihr euch das auch vorstellen könntet, schaut gerne nach auf: https://steadyhq.com/geister Schreibt mir Feedback zu einem Jahr geister gerne an geisterpodcast@gmail.com. Der Podcast geht in eine kurze Weihnachtspause, Jens und ich melden uns Anfang Januar mit einem philosophischen Jahresrückblick zurück.

Om Podcasten

"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.