#47 - Chinesische Philosophie

In der letzten Woche haben ja wir über das antike China gesprochen, in dieser Folge fragen wir uns, wie denn nun die chinesische Philosophie entstanden ist und was die ersten Texte waren. Christian spricht mit Hans van Ess unter anderem über das "Buch der Wandlungen", Konfuzius und Laozi. Hans van Ess ist Professor für Sinologie an der LMU München. Er hat mehrere Einführungen in die chinesische Philosophie geschrieben und vor kurzem Konfuzius "Gespräche" neuübersetzt.

Om Podcasten

"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.