Zeitgeist liebt Sehnsucht

Im Gespräch mit Kirstine Fratz werden Andreas und Thorsten in Sachen Zeitgeistdynamik noch einmal grundsätzlich. Was ist der Grund dafür, dass die Zeiten sich immer weiter wandeln? Für Kirstine Fratz ist die menschliche Sehnsucht eine treibende Kraft. Zeitgeist als eine ins Offene treibende Macht rührt sich immer da, wo Bedürfnisse unerfüllt oder nicht integriert sind. Am Beispiel des Feminismus diskutieren sie, wie erfolgreicher Wandel sich manchmal anbahnt und kulturellen Wandel befördert; wie die Beharrungskräfte derer einzuschätzen sind, die durch solchen Wandel ihre eigene Positionsmacht gefährdet sehen; und was sich aus Sicht von Zeitgeistforschung darüber sagen lässt, dass wir möglicherweise weltweit ein zunehmendes Übergewicht von konservativen und reaktionären Zeitströmungen erleben.

Om Podcasten

«Geist.Zeit»: Der Titel bringt auf den Punkt, was Theologie spannend macht. Geist zeichnet den Menschen und seine Zeit aus. Gott ist Geist, heisst es zugleich in der Bibel. Theologie ist Rede von Gott. Wenn es um Gott geht, geht es auch um uns. Nach Gott fragen, bedeutet immer auch, nach Selbst- und Welterkenntnis streben. Die Wahrheit des christlichen Glaubens kann jeweils nur in einer bestimmten Zeit ausgesprochen und verstanden werden. «Geist.Zeit» ist ein neuer Theologiepodcast von Fokus Theologie, der Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen.