Folge 275 - Finanzspritze

Der Begriff Finanzspritze beschreibt umgangssprachlich eine finanzielle Hilfe, meistens für in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Unternehmen oder Staaten. Er findet auch Verwendung, wenn ein Unternehmen oder Staat eine Finanzierung benötigt, insbesondere dann, wenn es um eine zügige Überwindung von Liquiditätsengpässen geht.  Die Verwendung des Wortes Spritze steht dabei bildhaft für eine Maßnahme, die kurzfristig wirken soll.  Bekannt ist die Finanzspritze spätestens seit der Rettung mehrerer Großbanken im Rahmen der Finanzkrise ab 2007 und für einige Länder, die von einem Staatsbankrott bedroht waren, wie beispielsweise Griechenland während der Eurokrise.   Wenn es um eine Finanzspritze für Unternehmen geht, wird noch zwischen Fremdkapital- und Eigenkapitalspritzen unterschieden.  Aber auch der ein oder andere von uns wird aus dem privaten Umfeld mal eine Finanzspritze bekommen haben. Einen Zuschuss für das erste eigene Auto von den Großeltern, oder ein Zuschlag zum Taschengeld vom Onkel.  Wichtig ist zu unterscheiden, dass es sich bei der Finanzspritze nicht um eine Belohnung oder eine Bonuszahlung handelt.   Ich persönlich finde es am besten, wenn man sich selbst eine Finanzspritze geben kann. Wer sich an eine alte Weisheit gehalten hat, in guten Zeiten zu sparen, um in schlechten Zeiten etwas auf der hohen Kante zu haben, der kann seinen finanziellen Engpass selbst lösen.   Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche. 

Om Podcasten

Du kannst mit dem Geldbewusst Podcast Deine finanzielle Einnahmen- und Ausgabensituation verbessern. Wie das geht? In dem Du intelligente Strategien und Methoden für einen bewussten Umgang mit Geld kennenlernst und diese anwendest. Neue Gedanken und Handlungsweisen im Umgang mit Geld helfen Dir dabei, Deine finanzielle Situation zu verstehen und eigenverantwortlich zu handeln. Du definierst Geld und finanziellem Erfolg völlig neu und passend auf Deine persönliche Situation. Und Du bist in der Lage, mit dienlichen Geldangewohnheiten Deinen Kontostand positiv zu beeinflussen.