Folge 423 - Etwas auf der hohen Kante haben

Wenn die Großeltern den Enkelkindern ein bisschen Geld zustecken, dann ist damit oftmals der Hinweis verbunden, das Geld für später auf die hohe Kante zu legen. Wer etwas auf die hohe Kante legt, der spart sein Geld, anstatt es auszugeben. Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter. Zu dieser Zeit brachten wohlhabende Menschen ihr Vermögen noch nicht auf die Bank, sondern bewahrten es bei sich zuhause auf. Ein beliebtes Versteck waren Geheimfächer in hölzernen Rahmen der Vorhänge über dem Bett. Während man das Geld damals tatsächlich auf eine hohe Kante legte, benutzen wir den Ausdruck heute nur noch im übertragenen Sinne und stecken das Ersparte stattdessen in eine Spardose oder auf ein Sparkonto. Wenn auch du eine Redewendung kennst, die ich hier im Podcast vorstellen soll, dann schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter https://geldbewusst.wordpress.com/kontakt

Om Podcasten

Du kannst mit dem Geldbewusst Podcast Deine finanzielle Einnahmen- und Ausgabensituation verbessern. Wie das geht? In dem Du intelligente Strategien und Methoden für einen bewussten Umgang mit Geld kennenlernst und diese anwendest. Neue Gedanken und Handlungsweisen im Umgang mit Geld helfen Dir dabei, Deine finanzielle Situation zu verstehen und eigenverantwortlich zu handeln. Du definierst Geld und finanziellem Erfolg völlig neu und passend auf Deine persönliche Situation. Und Du bist in der Lage, mit dienlichen Geldangewohnheiten Deinen Kontostand positiv zu beeinflussen.